Ich heiße Julian, bin 17 Jahre alt und mache seit September 2020 meine Ausbildung zum Fachinformatiker für Systemintegration bei VEDDER am Standort in Haidlfing.
Durch die Corona Pandemie ist momentan alles etwas anders. Wir müssen Kontakte reduzieren, soweit es möglich ist zu Hause bleiben und eben auch den Unterricht oder in meinem Fall den Berufsschulunterricht zuhause stattfinden lassen.
Zu Beginn des Schuljahres hat der Unterricht noch „relativ normal“ mit Maskenpflicht auf dem gesamten Schulgelände begonnen. Deutlich spürbar war, dass die Lehrer aus den Erfahrungen im 1. Lockdown gelernt haben. Daher wurden zu Beginn des Schuljahres vorsorglich so viele mündliche Noten wie möglich gesammelt. Hier kam ich mit meinen Klassenkameraden hin und wieder ganz schön ins Schwitzen!
Als dann Mitte Dezember die Schulen und somit auch die Berufsschulen in den Distanzunterricht übergingen, habe ich von VEDDER sofort ein hochwertiges Endgerät zur Ausübung des Unterrichts bekommen.
Im „Homeschooling“ habe ich bereits einige Wochen absolviert und kann somit ein kurzes Fazit für mich ziehen. Im Allgemeinen funktioniert durch den Unterricht laut Stundenplan alles sehr geordnet und strukturiert. Zudem wird die ganze Klasse immer wieder gebeten Feedback zu den Abläufen oder den Unterrichtsweisen zu geben. Auch VEDDER informiert sich regelmäßig, ob durch den Unterricht auf Distanz Schwierigkeiten bezüglich des Lernstoffes bestehen und steht mir unterstützend bei Bedarf zur Seite.
Dennoch besteht beim „Homeschooling“ noch Verbesserungsbedarf. Insbesondere in meinem Fall, da ich generell keine einzelnen Berufsschultage habe, sondern alles sehr kompakt in einer Blockwoche vermittelt wird. Dies kann schon mal relativ „trocken“, eintönig und wenig abwechslungsreich sein! Aber was soll`s, hier müssen wir jetzt einfach alle durch.
Umso mehr freue ich mich nach so einer Woche wieder auf die Arbeit bei VEDDER. Eintönig und wenig abwechslungsreich ist es hier auf keinen Fall! Ganz im Gegenteil erwarten mich auch in Zeiten des Home Office täglich neue Aufgaben und Herausforderungen, die ich sehr schätze.
Alles in allem bin ich jedoch mit der Organisation des Distanz- oder auch Wechselunterrichts zufrieden – es ist ja schließlich für uns alle Neuland und man muss das Beste daraus machen!