Ab auf die Piste – VEDDER Azubi-Projekt

Auch dieses Jahr haben unsere Schreiner Azubis wieder ein tolles Projekt gestartet und erfolgreich umgesetzt. Dieses wollen wir Euch auf keinen Fall vorenthalten!

Da der tatsächliche Aufwand anfangs doch etwas unterschätzt wurde (ca. 300 h für 10 Bikes), haben sie für den Bau seit Ende November jede freie Minute nach Dienstschluss investiert.

Mitte Februar war es dann soweit, das Ergebnis konnte sich auf der Piste wirklich sehen lassen und hat alle Mühen und Strapazen entlohnt! Auch der lang anhaltende bayerische Winter hat unseren Azubis dann zum Glück noch in die Karten gespielt, denn auch Ende Februar lag noch reichlich Schnee für den ersten Testlauf.

Bis zum fertigen Produkt war es aber ein langer und auch nicht immer einfacher Weg, denn Bedingung war es, dass sie das Projekt eigenständig planen und ohne jegliche computergestützten Maschinen wie z. B. der CNC umsetzen. Das traditionelle Schreinerhandwerk – ohne „technischen SchnickSchnack“, der uns täglich das Arbeiten erleichtert – stand im Fokus des Projekts.

Hier mal ein kurzer Einblick in die Vorgehensweise:

  • Planung mit Hilfe eines 1:1 Aufrisses und Bau eines Mock-Ups
  • Aufriss und Holzzuschnitt
  • täglich 2 Formverleimungen mit selbstgefertigten Schablonen (Bandsäge)
  • Schablonen fräsen von Kufen und Sitzen an der Tischfräse
  • Lenkstangen und Lenker auf der werkseigenen Drechselbank drechseln
  • Anschneiden von Schrägen und Zapfen an die Mittelstreben
  • Zapfenlöcher in Querstreben mit der Langloch-Bohrmaschine einbohren
  • Rundungen mit der Oberfräse fräsen
  • Schleifen aller Teile
  • Verleimen des Bobs inkl. Sicherung der Zapfen durch Dübel und Keilverschluss
  • Entfernen von Leimresten und Feinschliff
  • Ölen (für den Außenbereich)
  • Biegen, Zuschneiden und Anschrauben der Kufen
  • Endmontage

Fazit unserer Azubis:

Wir haben richtig viel gelernt über die klassischen Holztechniken und Formverleimungen. Neben dem Lerneffekt war es natürlich auch eine klasse Gelegenheit die Azubis der anderen Lehrjahre noch besser als im Normalbetrieb kennenzulernen – wir sind echt eine coole Truppe! Danke auch an Wolfgang für seine geniale Unterstützung und den Spaß den wir gemeinsam hatten. Es war ein tolles Projekt und der krönende Abschluss war natürlich die Testfahrt beim Abschlussrennen.

Für die Testfahrt waren wir auf der Schlittenbahn in St. Englmar. Die Bahn ist 180 m lang und man musste nicht mal hochlaufen, da seitlich ein Zauberteppich / Förderband ist. So konnte man ganz entspannt wieder nach oben fahren und nebenbei noch mit den anderen quatschen. Anfangs waren alle ganz nervös, ob das „Bike“ klappt oder ob man sehr einsinkt. Es hat aber auf Anhieb super funktioniert und nach ein paar Fahrten hatte es jeder drauf und es war auf bayerisch gesagt „eine riesen Gaudi“.

Im Anschluss gab`s noch eine Stärkung vom Kiosk des Schlittenbergs: Currywurst und Bratwurstsemmeln. Und so haben wir auch den gelungenen Abend gemütlich ausklingen lassen.

Der Testlauf ist trotz ein paar Stürzen ohne Verletzungen über die Bühne gegangen und alle sind selbstverständlich am Montag fit und munter in der Arbeit erschienen 🙂