Azubimarketing, Employer Branding & Co. – Mein Praktikum im Home Office

Hey! Ich bin Linda, 22 Jahre alt und machte bei VEDDER ein dreimonatiges Praktikum im Bereich Human Resources und Marketing.

Vor dem Abschluss meines Bachelorstudiums im Studiengang „International Business Studies“ war es mir wichtig noch ein Praktikum zu machen, um erste Praxiserfahrungen sammeln zu können – und diese möchte ich heute mit Euch teilen!

Beginn meines Praktikums war am 1. Oktober 2020. Ausgestattet mit einem Firmenlaptop, startete meine Zeit bei VEDDER mit einem Zoom-Meeting, in dem mich meine Ansprechpartnerin Julia im Unternehmen willkommen hieß, mir eine Einführung in alle wichtigen Programme gab und anschließend auch schon meine ersten Aufgaben mit mir durchging. Ich sollte die kommenden Tage nutzen, um mich in das Themengebiet des Azubimarketings einzuarbeiten und anschließend eine geeignete Strategie für VEDDER erarbeiten. Dabei bestätigte sich schnell: das Thema Azubimarketing ist wirklich super spannend! Besonders gefallen mir daran die Vielseitigkeit des Themenbereichs, die nahezu endlosen Ansatzpunkte und die vielen verschiedenen Eindrücke, die man quasi ganz nebenbei erhält. Von der einfachen Recherche, über das Auswerten verschiedener Studien, bis hin zur letztendlichen Umsetzung und somit auch dem Erstellen neuer Stellenanzeigen sowie des Contents für unsere Social Media Kanäle und den Azubiblog, war wirklich alles dabei. So habe ich während meines Praktikums nicht nur eine Menge zum Thema Azubimarketing dazugelernt, sondern konnte auch aktiv an der Umsetzung mitarbeiten, was natürlich besonders aufregend war.
Bald bin ich nun schon am Ende meines Praktikums hier bei VEDDER angelangt. Aufgrund von Corona ist dieses wahrscheinlich anders abgelaufen, als im Regelfall, denn ich habe fast ausschließlich aus dem Home Office gearbeitet. Durch meine abwechslungsreiche To-Do-Liste und die flexiblen Arbeitszeiten, konnte ich mir meinen Arbeitsalltag währenddessen eigenständig einteilen. Neben der weiteren Arbeit für das Azubimarketing habe ich mich im Laufe meines Praktikums außerdem mit dem Thema Employer Branding beschäftigt, welches super an meine vorherigen Aufgaben angeknüpft hat.
Auch nach mittlerweile fast 3 Monaten im Unternehmen, bin ich noch immer von der Aufgeschlossenheit des Teams und den spannenden Aufgaben begeistert, die mich täglich erwarten. Gerade von der Arbeit im Home Office könnte man denken, dass man sich abgeschlagen fühlt und die Kommunikation dabei schnell zu kurz kommt. Meine Erfahrungen spiegeln jedoch genau das Gegenteil wider, denn bei VEDDER wird Kommunikation groß geschrieben und nicht bloß als Teil des Firmenleitbildes aufgelistet. So stehe ich trotz Home Office regelmäßig mit meiner Ansprechpartnerin Julia im Austausch, die mir Ratschläge gibt und mich bei meinen Aufgaben unterstützt. Zudem habe ich durch den Azubiblog zu Kollegen aus den verschiedensten Abteilungen Kontakt, erfahre ganz nebenbei mehr über VEDDER und erlange interessante Einblicke in die verschiedenen Tätigkeitsbereiche. So fühlt man sich auch im Home Office immer gut eingebunden und als Teil des Ganzen!

 

MEIN FAZIT

Ich kann über meine Praktikumszeit wirklich nur Positives berichten. Insbesondere würde ich ein Praktikum bei VEDDER jedem empfehlen, der auf der Suche nach einem etablierten Unternehmen mit langjähriger Erfahrung und gutem internationalen Image ist, in welchem man als Praktikant aber trotzdem nicht untergeht. Denn aufgrund der angenehmen Größe und der tollen Unternehmenskultur ist man hier nicht nur einer von vielen. Stattdessen kennt man sich gegenseitig beim Vornamen, wird individuell gefördert und dank der flachen Hierarchien pflegt die gesamte Mitarbeiterschaft zudem ein offenes und lockeres Verhältnis zueinander. Für mich war die Entscheidung ein Praktikum bei VEDDER zu machen somit genau die Richtige und ich bin all meinen Kollegen dankbar für die spannende Zeit!